Mit verschiedenen Testmöglichkeiten wird der Körper ver- bzw. ausgemessen. Die Parameter dienen als Grundlage für die Trainingsplanung. Die verschiedenen Möglichkeiten des Testings werden je nach Bedürfnis eingesetzt.
![]() |
Nicht invasive Rückenvermessung
Mit der „Medimouse“ wird der Rücken ausgemessen. Diese Messung kann zur Trainingssteuerung beitragen. Wie sieht Ihr Rücken aus? |
![]() |
Körperzusammensetzung
Mit der bioelektrischen Impedanz Analyse wird die Zusammensetzung Ihres Körpers bestimmt. Die Werte dienen ebenfalls als Grundlage zur Erstellung eines Trainingsplanes. Wiederholungsmessungen zeigen dann exakt dir Wirkung des Trainings auf. Ermittelt wird der Körperfettgehalt, die Muskulatur und der Wasserhaushalt. Zudem wird mit einem Phasenwinkel die Qualität der Muskulatur bestimmt. |
![]() |
Caliper Fettmessung (7 Punkte Ausmessung)
Als Kombination bzw. Ergänzung zur BIA Messung wird an sieben verschiedenen Stellen am Körper exakt die Hautfalte gemessen. Mit dieser Methode ist es möglich, die regionalen Veränderungen zu messen und zu dokumentieren. |
![]() |
Ausmessung Körper
Als Grundlage bzw. als Vergleich wird der komplette Körper ausgemessen. Welche Bereiche verändern sich nach einer Trainingsperiode? |
![]() |
Kraft und Beweglichkeit testen
Mit einem 30-minütigen Test wird die Kraft und die Beweglichkeit getestet. Diese Angaben dienen der Trainingssteuerung ebenso wie sie als Vergleichsparameter angewendet werden können. |
![]() |
Blutdruck
Die Messung des Blutdruckes ist sehr einfach und kann Aufschluss über den Gesundheitszustand vermitteln. |
![]() |
Laktat Leistungstest
Mit dem Laktat Leistungstest wird der optimale Puls fürs Cardio/Herzkreislauftraining bestimmt. Er wird zur Trainigssteuerung eingesetzt. Ebenso werden Veränderungen einzelner Parameter aufgezeigt (Re-Test). |
![]() |
|